Svitlana Urintsova
Geschäftsführung
Künstlerische Leitung
Svitlana Urintsova wurde in Charkiw (Ukraine) geboren. Im Alter von sechs Jahren begann ihre musikalische Ausbildung in den Fächern Geige, Bratsche und Klavier in der Spezialschule für begabte Kinder in Charkiw.
1975 nahm sie im Kunstinstitut J.P. Kotljarewskyj (heute: Nationale Universität der Künste Charkiw) ein fünfjähriges Studium mit dem Hauptfach Bratsche bei Prof. Kotscherian auf.
In dieser Zeit widmete sie sich der Kammermusik.
1978 erhielt sie mit ihrem Quartett den 2. Preis im ukrainischen Kammermusikwettbewerb in Kiew.
1980 beendete sie ihr Studium mit dem Diplom als Solistin im Fach Bratsche und erhielt ihren pädagogischen Abschluss im gleichen Fach.
In diesem Jahr wurde sie auch Mitglied im Philharmonischen Symphonieorchester Charkiw, Dirigent: W. Jordanija (Preisträger im Karajan-Wettbewerb). Gleichzeitig nahm sie ihre Tätigkeit als Pädagogin für Bratsche und Klavier auf.
Seit 1993 lebt sie in der Bundesrepublik Deutschland. Sie unterrichtet Geige, Bratsche und Klavier an der Musikschule Marburg.
Svitlana Urintsova konzertiert als Solistin, mit Orchester und in verschiedenen kammer-musikalischen Ensembles.
Im Juni 2019 gründete sie Chamber Philharmonic „Next Generation”.
Im April 2022 veranlasste sie das Kriegsgeschehen in der Ukraine gemeinsam mit ukrainischen MusikerInnen das Ensemble „Ukraine an der Lahn” zu gründen.
klaviola.de
Marina Reshetova
Projektleiterin
24.10.2021
Die Geigerin Marina Reshetova absolvierte ihr Studium am St.
Petersburger Konservatorium.
Sie erhielt internationale Anerkennung, als sie mit dem Preis des
internationalen Violinewettbewerbs in Moskau ausgezeichnet
wurde.
Nach ihrem Erfolg als Solistin im J.S. Bach-Violinkonzert mit
dem Orchester unter der Leitung von Sir Georg Solti in Hamburg folgten Engagements in sämtlichen bedeutenden Konzertsälen
Europas. Mstislaw Rostropowitsch lud sie als Solistin für das
Weihnachtskonzert 1991 im Teatro dell'Opera di Roma ein.
Nach ihrem Engagement als Konzertmeisterin der Russischen
Kammerphilharmonie St. Petersburg konzertierte Marina
Reshetova als Solistin in ganz Europa, Indien, Süd-Afrika und Asien
und war bei vielen großen internationalen Festivals zu Gast.
Nach den Tourneen mit Giora Feidman in Argentinien und Europa
wurden gemeinsame Konzertaufnahmen mit ARTE und dem SWR
produziert.
Starken Einfluss hatte auch die Zusammenarbeit mit Nigel
Kennedy.
Zur Zeit leitet sie das „Marina Reshetova & Quintett”.
violine-hamburg.de